Letztes Aufgebot in Fürstenfeld

In der Woche vom 21.11 bis 26.11 spielte die Mannschaft von Götzis 1 die ersten sechs Runden der Bundesliga 23/24 in Fürstenfeld. Zwei Stammspieler sind kurzfristig erkrankt und konnten nicht mehr ersetzt werden. So haben wir zu sechst die Reise in die Oststeiermark angetreten. Dadurch mussten die Funktionäre auf den Brettern 5 und 6 einspringen.

Die 1. Bundesliga wird in der Saison erstmals an nur zwei Terminen ausgetragen. Am ersten Termin in Fürstenfeld werden an 5 Tagen 6 Runden ausgetragen. Ein weiterer Tag ist für die Anreise notwendig. Das Ziel ist es Reisekosten zu sparen. Und erstmals ist Götzis der einzige Vertreter aus Vorarlberg.

Wir spielen alle sechs Runden mit der gleichen Aufstellung:


von links: Igor, Armin, Niclas, Martin, Gustav, Tobias

1. GM Niclas Huschenbeth
2. IM Tobias Kölle
3. FM Igor Neyman
4. Gustav Gauss
5. Armin Kranz
6. Martin Ferk

https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=1

Wir verlieren zum Auftakt gegen SPG Fürstenfeld / Hartberg mit 1:5. Niclas Huschenbeth und Tobias Kölle remisieren ihre Partien an Brett 1 und 2.

Niclas am Zug hätte die Partie gewinnen können. Findet es selber heraus oder schaut euch das Video mit der Zusammenfassung von Nicolas an.

https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=3&rd=1

In der zweiten Runde treffen wir auf SK Ottakring und verlieren 1,5 zu 4,5. Tobias Kölle gewinnt gegen GM Blohberger und Niclas Huschenbeth steuert eine Remis bei.

Tobias beendet seine Partie mit einem wunderbaren Zug.

Martin hätte in dieser Stellung mit Sc3 nicht nur das Matt abwehren können. Er hätte auch eine aussichtsreiche Stellung erhalten.

https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=3&rd=2

Am Freitag treffen wir auf ASV Linz, österreichischer Mannschaftsmeister 23/23 und verlieren 0,5 zu 5,5. Igor Neyman erreicht ein Remis gegen GM Francesco Vallejo Pons.

Mannschaftsführer Armin Kranz spielt seit 40 Jahren Schach, gegen so einen starken Gegner hat er noch nie gespielt.
https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=3&rd=3

Am Freitag Nachmittag spielen wir gegen KWD Austria Rapid Feffernitz und holen einen halben Punkt. Niclas Huschenbeth holt das Remis am ersten Brett.
https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=3&rd=4

Am Samstag SC MPÖ Maria Saal erreichen wir ein 3:3 Unentschieden. Nach einer halben Stunde und 8 Zügen gewinnt Armin Kranz durch Schiedsrichterentscheid. Sein Gegner hatte ein Handy dabei und war damit auf der Toilette. Elektronische Geräte sind im Turniersaal verboten. Igor Neyman gewinnt, Tobias Kölle und Niclas Huschenbeth remisieren. Niclas ärgerte sich über die ausgelassene Gewinnchance gegen GM Markus Ragger. Wir waren froh über unseren ersten Mannschaftspunkt.

Die Schlussstellung der Partie von Igor, einer der wenigen Götzner Partiegewinne.
https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=3&rd=5

In der sechsten Runde am Sonntag verlieren wir 1:5 gegen Schach ohne Grenzen. Niclas und Igor holen den Punkt.
https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=3&rd=6

Nach 6 von 11 Runden sind wir mit einem Mannschaftspunkt und 7,5 Brettpunkten am Tabellenende.
https://chess-results.com/tnr761606.aspx?lan=0&art=0

Am zweiten Spieltermin im März werden wir versuchen das rettende Ufer zu erreichen. Dafür würden wahrscheinlich drei Mannschaftssiege reichen.

Niclas hat seine Partien von diesem Wochende auf seinem YouTube Channel kommentiert. https://www.youtube.com/live/x1Av6Rq0gjU?si=tWX88ZHD_Izz_HY4

Niclas Huschenbeth spielt seit 2017 für Götzis in der 1. Bundesliga am ersten Brett, er betreibt eine erfolgreiche Online Schachschule https://chessence.de


Versäumt und vergeben 2

Ein Opfer liegt in der Luft, das Weiß leider in diesem Moment nicht spielte, wohl aber im nächsten Zug, als es nicht mehr klappte …

Die Lösung findest du hier:
25.Nf6+ gxf6 26.Rxd4 cxd4 27.Rf3 Qxb3 28.axb3 Re6 29.Rg3+ Kh8 30.Qg4 f5 31.Qg7# 1–0

Versäumt und vergeben

Weiß hat hier die Gelegenheit, den Sack zuzumachen. Was muss er ziehen?

Die Lösung findest du hier:
38.Nf4 Rh8 39.Rxh8 c3 40.Rh5# 1–0

Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geschafft

Nils, Mark, Jaroslaw, Vinzent, Armin und Igor. Foto: Coach Martin Ferk
Götzner Bundesliga Mannschaft in Bad Tatzmannsdorf / Burgenland.

Die Götzner Mannschaft hat die erste Saison nach Corona erfolgreich abgeschlossen. Vom 21. bis 24. April ging das letzte Bundesligawochenende in Bad Tatzmannsdorf über die Bühne. Götzis konnte gegen Grieskirchen / Schallerbach und Fürstenfeld / Hartberg je einen Mannschaftspunkt einfahren.

https://chess-results.com/tnr558957.aspx?lan=0

Drei Spieler waren bei allen drei Wochenenden, Graz, St. Veit und Bad Tatzmannsdorf, dabei und spielten alle Partien.

Jaroslaw Krassowitzkij (rechts) bei seiner Partie gegen Österreichs Nummer 1 GM Markus Ragger


Mark Kvetny, eine Stütze der Götzner Mannschaft, spielte mit 6 aus 11 eine starke Saison
Igor Neyman, bärenstark mit sieben Punkten aus 11 Partien

Die Grundlage für den Klassenerhalt wurde im März in St. Veit an der Glan gelegt. Dort konnte man gegen die direkten Konkurrenten Absam und Pamhagen gewinnen. Dabei war Großmeister Nico Georgiadis ein wichtige Stütze für Götzis.

GM Nico Georgiadis
Martin Ferk, seit 2016 immer vor Ort wenn Götzis in der Bundesliga spielt. Er betreut die Götzner Mannschaft und springt auch als Spieler ein.

Covid 19: Abbruch 1. Bundesliga

Die Bundesligarunden in Graz Mitte März wurde auf Grund der Covid 19 kurzfristig abgesagt. Nachdem wochenlang keine Planungssicherheit gegeben war, wurden die 1. Bundesliga nach 8 von 11 Runden beendet. Die fehlenden drei Runden werden nicht nachgetragen.



Der Tabellenstand nach der 8. Runde wurde als Endstand gewertet. Götzis beendet damit die Saison am 8. Rang und wird auch in der nächsten Saison in der 1. Bundesliga spielen.

Endstand nach 8 Runden:
http://chess-results.com/tnr435722.aspx?lan=0&art=0

Es fühlt sich komisch an ein Saisonresümee nach 8 Runden zu ziehen. Wir haben nie die nominell stärkste Mannschaft ans Brett bekommen. In einigen Runden sind wir ersatzgeschwächt angetreten. Trotzdem haben wir in den entscheidenden Duellen gegen Bad Vöslau und Zillertal wichtige Siege errungen. Die Niederlagen gegen Bregenz und Ansfelden haben wir durch überraschende Punktgewinne gegen Maria Saal und Hohenems kompensiert. In Erinnerung bleiben wird auf jeden Fall der Sieg gegen Hohenems. Es ist der erste Sieg gegen den schwergewichtigen Ligadinosaurier und Lokalrivalen in der höchsten Liga in der sechsten Begegnung.

Die Resultate der einzelnen Spieler:
http://chess-results.com/tnr435722.aspx?lan=0&art=1

In diesen Wochen laufen die Vorbereitungen für die nächste Saison 2020/21. Aktuell ist geplant die Mannschaftskader auf 18 Spieler auszuweiten. Zudem sollen die traditionellen Herbstrunden erst im Frühjahr 2021 gespielt werden. Die neue Saison würde dadurch statt im März erst im April 2021 beendet werden.

Wir hoffen das unsere Sponsoren uns auch in der nächsten Saison zur Seite stehen werden.