Nils, Mark, Jaroslaw, Vinzent, Armin und Igor. Foto: Coach Martin Ferk Götzner Bundesliga Mannschaft in Bad Tatzmannsdorf / Burgenland.
Die Götzner Mannschaft hat die erste Saison nach Corona erfolgreich abgeschlossen. Vom 21. bis 24. April ging das letzte Bundesligawochenende in Bad Tatzmannsdorf über die Bühne. Götzis konnte gegen Grieskirchen / Schallerbach und Fürstenfeld / Hartberg je einen Mannschaftspunkt einfahren.
Drei Spieler waren bei allen drei Wochenenden, Graz, St. Veit und Bad Tatzmannsdorf, dabei und spielten alle Partien.
Jaroslaw Krassowitzkij (rechts) bei seiner Partie gegen Österreichs Nummer 1 GM Markus Ragger
Mark Kventy, eine Stütze der Götzner Mannschaft, spielte mit 6 aus 11 eine starke SaisonIgor Neyman, bärenstark mit sieben Punkten aus 11 Partien
Die Grundlage für den Klassenerhalt wurde im März in St. Veit an der Glan gelegt. Dort konnte man gegen die direkten Konkurrenten Absam und Pamhagen gewinnen. Dabei war Großmeister Nico Georgiadis ein wichtige Stütze für Götzis.
GM Nico GeorgiadisMartin Ferk, seit 2016 immer vor Ort wenn Götzis in der Bundesliga spielt. Er betreut die Götzner Mannschaft und springt auch als Spieler ein.
Götzis I spielte vom 9. Jänner bis 12. Jänner 4 Runden in der Blumenhalle in St. Veit.
Götzis I vor der Blumenhalle in St. Veit Dimitrij, Nico, Mark, Jaroslaw, Igor, Martin und Stefan
Zum Auftakt am Donnerstag spielten wir gegen Zillertal, einen Gegner im Abstiegskampf. Dabei spielte Coach Martin Ferk erstmals in der 1. Bundesliga.
Wir gerieten gleich in Rückstand. Nach hartem Kampf konnten wir zwei Mal die Begegnung ausgleichen. Beim Stand von 2,5 zu 2,5 gewann Jaroslaw seine Partie gegen GM Jan Votava, 3,5 zu 2,5 für Götzis.
Nico Georgiadis besiegte GM Peter Michalik und zeigte ihm das er das Matt setzen mit Springer und Läufer beherrscht. Igor besiegte GM Jens-Uwe Maiwald. Stefan Walter steuerte ein Remis gegen GM Zigurds Lanka bei.
Am Freitag dann die Begegnung gegen Ansfelden. Der Kampf gestaltete sich sehr schwierig. Stefan konnte seine Partie gegen Christian Weiss gewinnen. Nico, Jaroslaw und Igor remisierten. Dimitrij und Martin verloren. 2,5:3,5 Niederlage gegen Ansfelden.
Das Derby gegen Hohenems ist immer etwas besonderes. In der Bundesliga konnten wir noch keine Begegnung für uns entscheiden. Gottseidank war Mark Kvetny rechtzeitig in St. Veit eingetroffen um unsere Mannschaft zu verstärken. Martin konnte wieder in seine Rolle als Headcoach schlüpfen. An diesem Samstag erreichten wir 4 Unentschieden und zwei Siege. 4:2 gegen Hohenems, ein toller Erfolg. Nico konnte Ed Rosentalis mit einem sehenswerten Schlusszug besiegen, Damenfang. Jaroslaw gewann gegen Ilja Schneider in einem scheinbar gleichwertigen Turmendspiel.
Am Sonntag gegen Bregenz lief alles von Beginn weg etwas unrund. Auf mehreren Brettern hatten wir kleinere Schwierigkeiten. Diesmal drehte der Wettkampf nicht zu unseren Gunsten. Dimitrij, Stefan und Nico verloren ihre Partien. Lediglich Mark konnte den vollen Punkt einsreichen. Jaroslaw und Igor remisierten. 2:4 gegen Bregenz.
Götzis traf in der ersten Runde auf Maria Saal. Überlicherweise wartet dort GM Markus Ranger auf Kundschaft. Dieser war jedoch beim Grand Swiss Tournament am Start und wurde durch GM David Navarra würdig vertreten. Jaroslaw spielte eine tolle Partie und schrammte nur ganz knapp am vollen Erfolg vorbei. Stefan Walter besiegte Lukas Handler und Denis Gretz holte gegen Georg Halvax den vollen Punkt. Luca zauberte gegen Robert Kreisl ein Remis aufs Brett. Unentschieden gegen Maria Saal, ein toller Erfolg.
IM Jaroslaw Krassowitzkij remisiert gegen GM David Navarra (Elo 2717)
In der zweiten Runde mussten wir gegen Pillenkönig St. Veit eine bittere Pille schlucken. St. Veit klotzte an den vorderen Brettern mit 4 Großmeistern. An den hinteren zwei Brettern begnügten sie sich mit zwei IM. Stefan Walter remisierte gegen GM Ante Brkic, Denis Gretz halbierte den Punkt mit Gal Drnovsek. Götzis Debütant Igor Neyman erreichte ebenfalls ein Remis gegen Altmeister Franz Hölzl. 1,5 zu 4,5 Niederlage gegen St. Veit.
von links nach rechts: Stefan Walter, Luca Kessler, Dimitry Anistratov, Denis Gretz und Igor Neyman
In der dritte Runde trafen wir auf Vorjahresmeister Feffernitz. Feffernitz ist an allen Brettern klarer Elo Favorit. Wir haben gegen Feffernitz schon Kämpfe auf Augenhöhe geliefert. Nicht so an dieses Mal, wir verlieren deutlich mit 1:5. Lediglich Dimitry und Igor remisieren ihre Partien gegen Peter Schreiner und Matje Sebenik.
Unsere Mannschaft in der Linzer Altstadt vor dem Sportbus. Der gewichtige Herr in der Mitte ist Headcoach Martin Ferk.
In der vierten Runde dann die wichtigste Begegnung an diesem Wochenende. Wir kreuzten die Klingen mit Veranstalter und Aufsteiger SK Sparkasse Bad Vöslau. Diese Mannschaft präsentierte sich als eingespieltes Team und war an allen Brettern ähnlich stark besetzt. Es entbrannte ein harter Kampf mit drei entschiedenen Partien. Matchwinner waren Igor Neumann mit seinem ersten vollen Erfolg für Götzis und Jaroslaw mit einer tollen Angriffspartie gegen Dusan Jovanovic. Unentschieden von Luca, Dimitri und Denis reichten für einen 3,5 Sieg von Götzis.
Wir können mit dem ersten Wochenende hoch zufrieden sein. 3 Punkte aus 8 Partien, 9. Zwischenrang.
Götzis hat das vierte Mal in Folge den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geschafft. Mit dem siebten Rang wurde unser bestes Ergebnis aus der Saison 2015/16 eingestellt.
Die Auslosung führte dazu, dass wir uns in den ersten sieben Runde sechs mal in der Rolle des Aussenseiters wiederfanden. In den letzten vier Runden hatten wir ein Mal spielfrei und waren drei Mal Favorit.
Wir schafften ein glückliches Unentschieden gegen die bärenstarke Mannschaft von Ottakring Wien. Gegen Zillertal hofften wir vergeblich auf einen Punktgewinn. Ein Punkt aus sieben Runden und Pflichtsieg zum Saisonende?
Die Begegnung mit Meister und Titelfavorit Jenbach brachte die Wende. 3,5 zu 2,5 Sieg von Götzis trotz nomineller Unterlegenheit an allen sechs Brettern. Siege durch GM Niclas Huschenbeth gegen Liviu-Dieter Nisipeanu und Dmitrij Anistratov gegen Uwe Bönsch.
Im letzten Saisondrittel folgten zwei Siege gegen Pressbaum und Ansfelden sowie ein Unentschieden gegen SIR Salzburg.
Götzis vor dem Veranstaltungszentrum im Jenbach von links: Dmitrij, Mark, Nico, Jaroslaw, Stefan, Armin und Denis Bild: Martin Ferk
Wir gratulieren Martin zum 40er. Martin ist seit über 30 Jahren Mitglied im Schachclub Götzis. Er spielt nach wie vor begeistert Schach. Er kümmert er sich um die Jugend, ist Coach der Bundesliga Mannschaft, besorgt die Getränke und ist immer zur Stelle wenn Not am Manne ist. Martin, bleib wie du bist.