LMM Herbstsaison 2019 beendet

Am Nikolaustag wurde die letzte Runde der Mannschaftsmeisterschaft in diesem Kalenderjahr gespielt. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Klubmeisterschaft am 4.11.2019

Landesliga

Die Halbzeitbilanz in der Landesliga ist erfreulich. 4 Siege gegen Dornbirn, Höchst, Wolfurt und zuletzt Feldkirch stehen 2 Niederlagen gegen Lustenau und Hohenems I gegenüber.
Im Einsatz waren Dimitry Anistratov, Erich Laske, Armin Kranz, Markus Natter, Martin Ferk, Stephanus Marte, Toni Wallis und Bernhard Jehle.


https://chess-results.com/tnr472818.aspx?lan=0

A-Klasse

In der A-Klasse läuft es nicht rund. Es wird noch der eine oder andere Punkt notwendig sein um die Klasse zu halten. Der einzige Sieg gelang gegen Raggal. Gegen Wolfurt 2 gab es eine Punkteteilung. Gegen Gegen Nenzing 1, Rankweil 1 und 2 sowie Bregenz 3 ging man als Verlierer vom Platz. Bisher kamen Wolfgang Ferk, Stephanus Marte, Edgar Palm und Helmut Egle, Peter Ranninger, Radovan Rankovic, Herbert Profunser, Reinhard Bierman und Anton Kriegler zum Einsatz.

https://chess-results.com/tnr472822.aspx?lan=0

C-Klasse

Die dritte Mannschaft spielte heuer erstmals in der C-Klasse. Götzis 3 absolvierte erst 4 Partien. Gegen Feldkirch 3 konnte man gewinnen, gegen Tabellenführer Nenzing 2 gelang ein Unentschieden. Die Partien gegen Frastanz 2 und Rankweil 3 wurden verloren. Bisher kamen Heribert Kodal, Christian Leikam, Patrick Summer, Reinhard Biermann und Elias Prukl zum Einsatz.
https://chess-results.com/tnr472820.aspx?lan=0&art=0

Guter Bundesligastart in Linz

Stefan Walter, wichtige Punkte am 2. Brett

Götzis traf in der ersten Runde auf Maria Saal. Überlicherweise wartet dort GM Markus Ranger auf Kundschaft. Dieser war jedoch beim Grand Swiss Tournament am Start und wurde durch GM David Navarra würdig vertreten. Jaroslaw spielte eine tolle Partie und schrammte nur ganz knapp am vollen Erfolg vorbei. Stefan Walter besiegte Lukas Handler und Denis Gretz holte gegen Georg Halvax den vollen Punkt. Luca zauberte gegen Robert Kreisl ein Remis aufs Brett. Unentschieden gegen Maria Saal, ein toller Erfolg.

IM Jaroslaw Krassowitzkij remisiert gegen GM David Navarra (Elo 2717)

In der zweiten Runde mussten wir gegen Pillenkönig St. Veit eine bittere Pille schlucken. St. Veit klotzte an den vorderen Brettern mit 4 Großmeistern. An den hinteren zwei Brettern begnügten sie sich mit zwei IM. Stefan Walter remisierte gegen GM Ante Brkic, Denis Gretz halbierte den Punkt mit Gal Drnovsek. Götzis Debütant Igor Neyman erreichte ebenfalls ein Remis gegen Altmeister Franz Hölzl. 1,5 zu 4,5 Niederlage gegen St. Veit.

von links nach rechts: Stefan Walter, Luca Kessler, Dimitry Anistratov, Denis Gretz und Igor Neyman

In der dritte Runde trafen wir auf Vorjahresmeister Feffernitz. Feffernitz ist an allen Brettern klarer Elo Favorit. Wir haben gegen Feffernitz schon Kämpfe auf Augenhöhe geliefert. Nicht so an dieses Mal, wir verlieren deutlich mit 1:5. Lediglich Dimitry und Igor remisieren ihre Partien gegen Peter Schreiner und Matje Sebenik.

Unsere Mannschaft in der Linzer Altstadt vor dem Sportbus. Der gewichtige Herr in der Mitte ist Headcoach Martin Ferk.

In der vierten Runde dann die wichtigste Begegnung an diesem Wochenende. Wir kreuzten die Klingen mit Veranstalter und Aufsteiger SK Sparkasse Bad Vöslau. Diese Mannschaft präsentierte sich als eingespieltes Team und war an allen Brettern ähnlich stark besetzt. Es entbrannte ein harter Kampf mit drei entschiedenen Partien. Matchwinner waren Igor Neumann mit seinem ersten vollen Erfolg für Götzis und Jaroslaw mit einer tollen Angriffspartie gegen Dusan Jovanovic. Unentschieden von Luca, Dimitri und Denis reichten für einen 3,5 Sieg von Götzis.

Wir können mit dem ersten Wochenende hoch zufrieden sein. 3 Punkte aus 8 Partien, 9. Zwischenrang.

Kreuztabelle:
https://chess-results.com/tnr435722.aspx?lan=0&art=0

Götzis im Mittelfeld der Bundesliga

Götzis hat das vierte Mal in Folge den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geschafft. Mit dem siebten Rang wurde unser bestes Ergebnis aus der Saison 2015/16 eingestellt.

Die Auslosung führte dazu, dass wir uns in den ersten sieben Runde sechs mal in der Rolle des Aussenseiters wiederfanden. In den letzten vier Runden hatten wir ein Mal spielfrei und waren drei Mal Favorit.

Wir schafften ein glückliches Unentschieden gegen die bärenstarke Mannschaft von Ottakring Wien. Gegen Zillertal hofften wir vergeblich auf einen Punktgewinn. Ein Punkt aus sieben Runden und Pflichtsieg zum Saisonende?

Die Begegnung mit Meister und Titelfavorit Jenbach brachte die Wende. 3,5 zu 2,5 Sieg von Götzis trotz nomineller Unterlegenheit an allen sechs Brettern. Siege durch GM Niclas Huschenbeth gegen Liviu-Dieter Nisipeanu und Dmitrij Anistratov gegen Uwe Bönsch.

Im letzten Saisondrittel folgten zwei Siege gegen Pressbaum und Ansfelden sowie ein Unentschieden gegen SIR Salzburg.

Götzis vor dem Veranstaltungszentrum im Jenbach
von links: Dmitrij, Mark, Nico, Jaroslaw, Stefan, Armin und Denis
Bild: Martin Ferk

Endergebnis Bundesliga 2018/19

https://chess-results.com/tnr350553.aspx?lan=0&art=0

Martin 40 Jahre

Wir gratulieren Martin zum 40er. Martin ist seit über 30 Jahren Mitglied im Schachclub Götzis. Er spielt nach wie vor begeistert Schach. Er kümmert er sich um die Jugend, ist Coach der Bundesliga Mannschaft, besorgt die Getränke und ist immer zur Stelle wenn Not am Manne ist. Martin, bleib wie du bist.

Martin Ferk bei der Bundesligarunde in Mödling

Götzis besiegt Meister Jenbach

In Runde 5 verliert Götzis gegen Gastgeber St. Veit mit 2:4 und rutscht auf den letzten Tabellenplatz. In der 6 Runde wartet mit Meister Jenbach eine große Herausforderung.

Niclas Huschenbeth besiegt Liviu-Dieter Nisipenau mit Schwarz. Unmittelbar darauf fixiert Luca Kessler mit Schwarz ein Remis gegen David Shengelia. Dimitrij Anistratov überspielt Uwe Bönsch und stellt auf 2,5:0,5. Die übrigen Partien sind zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen.
Mark Kvetny verliert seine Partie in ausgeglichener Stellung in Zeitnot gegen Matthias Bluebaum. Stefan Walter forciert ein Remis durch Zugwiederholung gegen Peter Acs.

Damit ist ein Punktegewinn sicher. Jaroslaw verteidigt seine schwierige Stellung gegen Andrei Volokitin erfolgreich. Götzis gewinnt erstmals gegen Jenbach. Unsere Gegner sind allesamt gestandene Großmeister und haben Brett für Brett 100 bis 250 Elopunkte mehr auf dem Konto. Damit verbessert sich Götzis vom 11 und letzten Rang auf Rang 7. Ein großartiger und wichtiger Erfolg.
Die Ergebnisse der sechsten Runde:
https://chess-results.com/tnr350553.aspx?lan=0&art=3&rd=6

Der Tabellenstand:
https://chess-results.com/tnr350553.aspx?lan=0&art=0

von links nach rechts feiern
Headcoach Martin Ferk, Niclas Huschenbeth, Stefan Walter, Mark Kvetny, Jaroslaw Krassowitzkij, Dimitrij Anistratov und Luca Kessler