Unsere erste Mannschaft erreichte in der höchsten Vorarlberger Spielklasse einen hervorragenden 3. Platz. Mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und nur 2 Niederlagen zeigte das Team eine konstant starke Leistung.
Tabelle Landesliga 2024/25 Die eingespielte Stammformation – Armin Kranz, Erich Laske, Markus Natter, Dr. Robert Savic, Martin Ferk und Boban Djokic – überzeugte mit Teamgeist, Spielstärke und taktischem Feingefühl.
Unser Urgestein Radovan Rankovic, mit 80 Jahren voll motiviert am Brett, steuerte beachtliche 5 Punkte aus 7 Partien bei. Und unser Shooting-Star Lukasz Kras gewann alle seine 5 Einsätze – eine makellose Bilanz! Auch unsere dritte Mannschaft zeigte Kampfgeist und konnte mit 4 Siegen einen respektablen 6. Platz im Mittelfeld sichern. Insgesamt kamen 13 Spieler zum Einsatz. Besonders stolz sind wir auf unser Nachwuchstalent Jakob Stark: Mit gerade einmal 9 Jahren spielte er bereits 4 Partien und punktete zweimal – großartig!
Die zweite Bundesliga West wurde heuer an 4 Wochenenden in Hohenems, Salzburg, Kufstein und Lustenau gespielt. Wir erreichten Mannschaftssiege gegen Kufstein / Wörgl, Ranghofen und Bregenz. Unentschieden endeten die Partien gegen Schwaz und ASK Salzburg. 8 Mannschaftspunkte reichten für den Klassenerhalt.
Für Götzis spielten in dieser Saison in der 2. Bundesliga 11 Spieler. Acht Spieler waren auch in der Vorarlberger Landesliga im Einsatz. Jaroslaw Krassowizkij spielte alle 11 Partien am 1. Brett und erreichte 5,5 Punkte.
(Archivbild) Jaroslaw bei einer Partie gegen Österreichs Nummer 1 Markus Ragger. Jaroslaw spielte seit der Saison 2010/11 in Götzis. Mit seinem Namen sind viele Erfolge unseres Klubs verknüpft, vielen Dank für Alles. Jaroslaw wird auf unbestimmte Zeit schachlich pausieren.
Dimitrij Anistratov leistete mit seinen drei Einsätzen und 1,5 Punkten Beiträge zu drei Götzner Mannschaftspunkten. Markus Natter erkämpfte bei seinen 7 Einsätzen 5 Remis.
Nach dem Rückzug aus der Bundesliga im letzten Jahr, und dem damit verbundenen Umbau unserer Mannschaft, ist der Klassenerhalt ein Erfolg.
Bedanken möchten wir uns vor allem auch bei unserem langjährigen Sponsor Vorarlberg Netz , die uns auch in der 2. Bundesliga unterstützen. Wir gehen mit Zuversicht in die neue Saison.
Am 16. und 17. November spielte Götzis 1 die fünfte und sechste Runde in der 2. Bundesliga West. Wir spielten in einer Autobahnraststätte am Grenzübergang Deutschland nach Österreich, im Best Western Hotel. Gegen Schach ohne Grenzen verloren wir klar mit 0:6.
In der 5.Runde konnten wir gegen Absam zwei schöne Siege verbuchen. Mark Kvetny spielte eine schöne Partie gegen IM Darko Doric und gewann in 22 Zügen. Besonders freute uns der Sieg von Martin Ferk.
Martin hatte eine schöne Partie gespielt. In dieser Stellung bleibt Schwarz nurmehr Kh7. Martin überlegte ein paar Minuten und spielte schließlich Le4#.
Die zwei Siege waren leider zu wenig, die restlichen vier Partien gingen verloren. Die Tabellensituation bleibt herausfordernd, in den verbleibenden zwei Wochenenden brauchen wir wahrscheinlich noch 5 Punkte für den Klassenerhalt.
In der Woche vom 21.11 bis 26.11 spielte die Mannschaft von Götzis 1 die ersten sechs Runden der Bundesliga 23/24 in Fürstenfeld. Zwei Stammspieler sind kurzfristig erkrankt und konnten nicht mehr ersetzt werden. So haben wir zu sechst die Reise in die Oststeiermark angetreten. Dadurch mussten die Funktionäre auf den Brettern 5 und 6 einspringen.
Die 1. Bundesliga wird in der Saison erstmals an nur zwei Terminen ausgetragen. Am ersten Termin in Fürstenfeld werden an 5 Tagen 6 Runden ausgetragen. Ein weiterer Tag ist für die Anreise notwendig. Das Ziel ist es Reisekosten zu sparen. Und erstmals ist Götzis der einzige Vertreter aus Vorarlberg.
Wir spielen alle sechs Runden mit der gleichen Aufstellung:
von links: Igor, Armin, Niclas, Martin, Gustav, Tobias
1. GM Niclas Huschenbeth 2. IM Tobias Kölle 3. FM Igor Neyman 4. Gustav Gauss 5. Armin Kranz 6. Martin Ferk
In der zweiten Runde treffen wir auf SK Ottakring und verlieren 1,5 zu 4,5. Tobias Kölle gewinnt gegen GM Blohberger und Niclas Huschenbeth steuert eine Remis bei.
Tobias beendet seine Partie mit einem wunderbaren Zug.
Martin hätte in dieser Stellung mit Sc3 nicht nur das Matt abwehren können. Er hätte auch eine aussichtsreiche Stellung erhalten.
Am Freitag treffen wir auf ASV Linz, österreichischer Mannschaftsmeister 23/23 und verlieren 0,5 zu 5,5. Igor Neyman erreicht ein Remis gegen GM Francesco Vallejo Pons.
Am Samstag SC MPÖ Maria Saal erreichen wir ein 3:3 Unentschieden. Nach einer halben Stunde und 8 Zügen gewinnt Armin Kranz durch Schiedsrichterentscheid. Sein Gegner hatte ein Handy dabei und war damit auf der Toilette. Elektronische Geräte sind im Turniersaal verboten. Igor Neyman gewinnt, Tobias Kölle und Niclas Huschenbeth remisieren. Niclas ärgerte sich über die ausgelassene Gewinnchance gegen GM Markus Ragger. Wir waren froh über unseren ersten Mannschaftspunkt.
Niclas Huschenbeth spielt seit 2017 für Götzis in der 1. Bundesliga am ersten Brett, er betreibt eine erfolgreiche Online Schachschule https://chessence.de